Historie von Bayern (Die Ortschaft Baiern)

Auf halbem Weg von Bergen nach Staudach gelegen, am Fuße des Engelstein, gehört sie jetzt zur Gemeinde Staudach-Egerndach, aber kirchlich schon immer nach Bergen. Besitzer vor 1180 waren die Grafen von Hohenstein. Der Weiler Bayern ist in seinem Namensursprung auf das Wort "Buren" für Bauern zurückzuführen. Die Einwohner sind auch die "Bayerer" und nicht die "Bayern". Vermutlich kam der falsche Name bei die Aufnahme in eine Landkarte im letzten Jahrhundert zu Stande. Der Weiler hat heute 28 Einwohner...

1180vermachte Karl von Hohenstein das ganze Gebiet des Weilers Baiern dem Kloster Reitenhaslach, weil er am Kreuzzug ins Heilige Land teilnehmen wollte.
nach 1180Kloster Raitenhaslach bei Burghausen.
1538Christian von Peuern, in dieser zeit soll das Gut Baiern (450 Tagwerk groß) auf drei Geschwister zu je 150 Tagwerk aufgeteilt worden sein, und zwar in den Vorderbaierer, den Mitterbaierer und den Hinterbaierer. Beim heutigen Baierer handelt es sich um den Hinterbaierer.


Der Vorderbaierer

noch ein Mitterbaierer - Beim Weißacher

Der Mitterbaierer - Beim Heiß'n

Der Hinterbaierer

* alle Angaben stammen aus dem Buch "Bergener Hofgeschichten" von Franz Krammer, 2005