Die Landwirtschaft wird bis heute als Vollerwerbsbetrieb geführt.
![]() | vor 1180 | wie beim Hinter- und Vorderbaierer, im Besitz der Grafen von Hohenstein, dann von Kloster Raitenhaslach und Domkapitel Salzbuarg. | |
![]() | seit 1538 | Christian Heyß | ![]() |
![]() | 1554 | Christoph Heyß | |
![]() | 1579 | Hanns Heyß | |
![]() | 1612 | Valentin Puecher | |
![]() | 1665 | Hannß Puecher | |
![]() | 1667 | Hanns Puecher Puecher und Martha, geb. Mayr | |
![]() | 1675 | Hanns Puecher und Anna, geb. Gassner | |
![]() | 1707 | Hanns Puecher (Sohn) und Barbara, geb. Wimber | |
![]() | 1746 | Wolfgang Puecher und Maria, geb. Grünäugl | |
![]() | 1792 | Matthias Puecher und Anna, geb. Niederbichler | |
![]() | 1833 | Matthias Buchner (Sohn) und Anna Maria, geb. Angerer | |
![]() | 1863 | Josef Buchner und Katharina, geb. Pletschacher | |
![]() | 1877 | Hans Kleinhans | |
![]() | 1899 | Simon Weiß und Maria, geb. Oswald | |
![]() | 1904 | Hans Kendlinger | |
![]() | 1905 | Josef Halsbeck | |
![]() | 1906 | Georg Blum | |
![]() | von 1908 - 1930 | erscheinen dieselben Besitzer wie beim Hafner (Ritter v. Pflaum bis Spar- und Kreditbank Oehringen) | |
![]() | 1931 | Sebastian Gehmacher (1896 - 1934) und Elisabeth (1898 - 1977), geb. Pfaffenberger von Rumgraben | |
![]() | 1956 | Georg Gehmacher (Sohn) und Regina, geb. Göls aus Grassau | |
![]() | 1999 | Sebastian Gehmacher (Sohn) und Gerti, geb. Ranner von Fernbichl. |